-
Mein Nordbalkon ist nicht nur sonnenlos, sondern steht noch vor einer weiteren Herausforderung, die sicherlich einigen Menschen bekannt vorkommt: Er ist klein, um nicht zu sagen: winzig. Gerade einmal 2,4 Quadratmeter stehen mir zur VerfĂŒgung â und dennoch tummeln sich dort mittlerweile ĂŒber 70 Pflanzen aller Farben und Formen! Ein Wunder? Nein! Denn mit ein…
-
KĂŒhl, grĂŒn, unterschĂ€tzt: Ein Loblied auf den Nordbalkon
Veröffentlicht von
am
Nordbalkone gehören zu einer komplett unterschĂ€tzten Balkongattung. Das wurde mir als stolzer Besitzerin eines solchen Balkons schnell klar, als ich beschloss meinen Nordbalkon zu begrĂŒnen. Eine ausfĂŒhrliche Recherche im Netz beförderte einige Salate und KrĂ€uter, die eine oder andere Fuchsie und jede Menge Farne zutage, aber keine BlĂŒtenmeere oder Hymnen auf das GĂ€rtnern ohne Sonne.…
-
Der ultimative Tipp fĂŒr schattige Nordbalkone sind Waldstauden. Sie kommen mit wenig Licht aus und bieten mindestens genauso viel BlĂŒtenpracht wie ihre sonnenhungrigen Pflanzengeschwister. Bei mir wohnen sie vor allem in KĂŒbeln auf dem Balkonboden und fĂŒhlen sich dort insgesamt sehr wohl. Einer meiner liebsten WaldkĂŒbel besticht durch seine attraktive BlĂ€tterpracht in allen Formen und…
-
Kaum etwas hat meine Sinne fĂŒr die Natur so sehr geschĂ€rft wie mein kleiner Naturbalkon, denn auf so kleinem Raum lassen sich Naturbegegnungen kaum vermeiden. Aber Hummel ist ja bekanntlich nicht gleich Hummel, und kein Vogel gleicht dem anderen. Wer glaubt, dass ich eine SpĂ€te GroĂstirnschwebfliege im Schlaf erkenne und dass ich von Anfang an…
-
Hummelliebe â eine Fotostrecke vom Nordbalkon
Veröffentlicht von
am
Seit ich als Kind einmal das VergnĂŒgen hatte, eine Hummel zu streicheln, sind dicke, flauschige Hummeln meine absoluten Lieblinge unter den Insekten. Sobald ich ihr lautes Brummen durchs geöffnete Fenster höre, stĂŒrze ich auf meinen kleinen Balkon, um die dazugehörige Hummel selbst in Augenschein zu nehmen.