Seit ich als Kind einmal das VergnĂŒgen hatte, eine Hummel zu streicheln, sind dicke, flauschige Hummeln meine absoluten Lieblinge unter den Insekten. Sobald ich ihr lautes Brummen durchs geöffnete Fenster höre, stĂŒrze ich auf meinen kleinen Balkon, um die dazugehörige Hummel selbst in Augenschein zu nehmen.
Deshalb ist es auch wenig verwunderlich, dass es der Auftritt einer Hummel war, der mich dazu inspirierte, meinen Nordbalkon vom GemĂŒse- zum Naturbalkon umzugestalten. Als ich sie damals auf meinem lila Salbei herumkrabbeln sah, war es um mich geschehen und ich wĂŒnschte mir sofort mehr Hummelmomente.
Und tatsĂ€chlich sind Hummeln die hĂ€ufigsten GĂ€ste in meinem Schattengarten – sie sind eben hart im Nehmen, denn ihr Pelz schĂŒtzt sie vermutlich vor den bisweilen kĂŒhlen Temperaturen in meinen Nordgefilden.
Vorhang auf fĂŒr eine kleine fotografische LiebeserklĂ€rung an meine Balkonhummeln!

Ackerhummel auf Gemeinem Herzgespann

Eine Gartenhummel steuert den Wolfs-Eisenhut an

Eine Gartenhummel inspiziert den Roten Fingerhut

Eine Wiesenhummel genieĂt die Wilde Malve

Eine Ackerhummel lÀsst sich die Alpenwaldrebe schmecken
Hast du Lust, auf einen Rundgang auf meinem Hummelbalkon? Dann nichts wie los!
Schreibe einen Kommentar