Über mich

Moin und herzlich willkommen inmitten meiner virtuellen LiebeserklĂ€rung an alle Nordbalkone und grĂŒnen SchattenplĂ€tze!

Mein Name ist Patricia, und ich gĂ€rtnere auf winzigen 2,4 Quadratmetern Nordbalkon im Herzen Hamburgs. GĂ€rtnern auf einem Nordbalkon? Ja, richtig gehört! Der Morgenkaffee auf grauem Beton wurde mir irgendwann zu fade, und – entgegen vieler RatschlĂ€ge im Internet – habe ich meinen schattigen Balkon erst in einen GemĂŒse- und KrĂ€utergarten und ein Jahr spĂ€ter in einen wilden naturnahen und insektenfreundlichen Balkongarten verwandelt.

Auf 2,4 Quadratmetern ist Mensch dem BÀrlauch, Lungenkraut & Co. plötzlich ganz nah. (Foto von mir auf dem Balkonboden: Elio Rivero)

Mein grĂŒnes Paradies: Ein Traum aus BlĂŒten und Brummen

Mitten im Sommer, sitze ich mittlerweile inmitten eines BlĂ€tter- und BlĂŒtenmeers aus ĂŒber 70 Stauden, KrĂ€utern und sonstiger Pflanzen. Um mich herum brummen Hummeln, eine Glockenblumen-Scherenbiene krabbelt in die zarten BlĂŒten meiner Zwergglockenblumen, einige Ameisen umschwĂ€rmen die Kornblumen neben mir und ein Kohlweissling umflattert das riesige Zottige Weidenröschen vor mir. Was mit dem ErblĂŒhen einiger FrĂŒhblĂŒherzwiebeln wie Narzissen, Traubenhyazinthen und Osterglocken und dem umschwĂ€rmten Gefleckten Lungenkraut im MĂ€rz noch recht zaghaft begann, ist ĂŒber die Monate zu einem kleinen wilden Paradies aus vielfĂ€ltigen insektenfreundlichen und grĂ¶ĂŸtenteils einheimischen sowie mehrjĂ€hrigen Stauden zusammengewachsen.

Ein buntes Farbenmeer und grĂŒnes Blattdickicht eröffnet sich den Hummeln und ihren Mit-Insekten. Welche BlĂŒte wohl am besten schmeckt?

Mein Balkon im Rampenlicht

Und scheinbar gefĂ€llt das nicht nur mir: Mein kleiner grĂŒner RĂŒckzugsort hat 2024 beim Pflanzwettbewerb â€žDeutschland summt“ den zweiten Platz in der Kategorie Balkone gewonnen, ist Thema in einem Bauhaus-Print-Artikel und ich durfte auf dem 16. Bio-Balkon-Kongress 2025 von meinem kleinen Naturparadies erzĂ€hlen. Wenn du neugierig bist, wie sich mein winziges Paradies entwickelt, schau doch mal auf Instagram vorbei – dort nehme ich dich mit hinter die Kulissen meines schattigen grĂŒnen Wohnzimmers.

Lust auf deinen eigenen wilden Nordbalkon?

Dieser Blog ist meine Einladung an dich, die oft unterschĂ€tzten Möglichkeiten eines Nord- oder Schattenbalkons neu zu entdecken. Ich möchte dir gerne zeigen, dass auch schattige PlĂ€tze insektenfreundlich, naturnah und ĂŒppig bepflanzt sein können – ganz ohne stundenlange Sonneneinstrahlung. Ob du Inspiration suchst, deinen Balkon in ein kleines grĂŒnes Paradies zu verwandeln, Tipps zum insektenfreundlichen GĂ€rtnern im Schatten brauchst oder einfach Lust hast, an meinen Erfahrungen und Experimenten teilzuhaben: Hier bist du richtig. Lass dich ermutigen, kreativ zu werden, die Natur vor deiner TĂŒr willkommen zu heißen und auch die leisen Ecken zum Summen zu bringen.

Was ich sonst noch so mache…

Wenn ich nicht gerade auf der Jagd nach neuen Stauden bin oder meinen Balkonhummeln beim Brummen zusehe, findest du mich oft draußen – entweder in der Natur, auf Entdeckungstouren durch Stadt, Land und Welt, jegliche Tiere streichelnd oder im Einsatz mit der NABU-Wiesengruppe im Stadtteil, wo ich mich fĂŒr Wildblumenwiesen und mehr Artenvielfalt in der Stadt einsetze.

Beruflich bin ich ĂŒbrigens als freie Texterin und Übersetzerin fĂŒr Nachhaltigkeit und SaaS/Tech unterwegs. Denn wenn ich mich fĂŒr etwas begeistern kann, dann dafĂŒr, wie wir mit Sprache und ein bisschen KreativitĂ€t die Welt ein StĂŒck besser machen können.

Ich bin Patricia

PortrÀtfoto von Patricia Bobak

Willkommen auf meinem winzigen, wilden Nordbalkon! đŸŒ± Auf 2,4 Quadratmetern habe ich mir ein naturnahes Paradies geschaffen – trotz (oder gerade wegen) der Schattenlage. Mit diesem Blog möchte ich zeigen: Auch Nordbalkone können summen, blĂŒhen und einen wichtigen Lebensraum bieten. Lass dich inspirieren und entdecke, wie schön das GĂ€rtnern im Schatten sein kann!

Sag hallo