Insektenvielfalt auf meinem Nordbalkon

Wo ĂŒber 70 insektenfreundliche Stauden, KrĂ€uter und sonstige Pflanzen wachsen und blĂŒhen, da summt, brummt und krabbelt es auch. Ja, auch auf einem Nordbalkon kann das Leben toben, und du kannst ungestört auf Balkonsafari gehen. Hummeln jeglicher Art fĂŒhren bei mir im Schatten die Insektenparade an – mit ihren kleinen PelzmĂ€ntelchen sind sie auf den kĂŒhlen Schatten gut vorbereitet –, aber auch einige andere Wildbienen, Schwebfliegen, Schmetterlinge, Ameisen & Co. nehmen meinen kleinen Garten gerne in Augenschein.

In jedem freien Moment trete ich mit einer Tasse Tee oder Kaffee raus in meine winzigen 2,4 Quadratmeter wilde Natur und schaue dem bunten Treiben zu. An der einen Ecke eilen ein paar Ameisen zur nĂ€chsten Kornblume, hinten krabbelt eine Gartenhummel in die pinken FingerhutblĂŒten, und direkt vor mir hat ein Schmetterling die wenigen Sonnenstrahlen am GelĂ€nder abgepasst und sonnt sich auf der blĂŒhenden Minze. Aber begib dich am besten mit mir auf Balkonsafari!

Ameisen krabbeln auf pinker BlĂŒte der Berg-Flockenblume

Das „A-Team“ bei der Arbeit: Meine Handvoll Balkonameisen interessiert sich besonders fĂŒr meine Berg-Flockenblumen und Kornblumen und genauer fĂŒr deren Samen und Pflanzensaft. Wie sie zu mir in den 2. Stock kamen und wussten, dass sie fĂŒr ihren Aufstieg entlohnt werden, ist mir schleierhaft, aber ich finde es sehr putzig, wie sie hier und da ĂŒber das BelkongelĂ€nder zur nĂ€chsten BlĂŒte huschten.

Eine Gartenhummel krabbelt in die pinke BlĂŒte des Fingerhuts

Diese Gartenhummel war schon fleißig wie ihre Pollenhöschen beweisen. Dennoch lĂ€sst sie sich nicht davon abhalten, in die pinken BlĂŒtenkelche des Roten Fingerhuts zu krabbeln. Es ist eine wahre Freude, den grĂ¶ĂŸeren Hummeln dabei zuzusehen, wie sie diese zweijĂ€hrige Staude umschwirren und immer wieder komplett in den BlĂŒten verschwinden.

Mehrere blaue Kornblumen und auf der vordersten sitzt eine Schwebfliege

Die SpĂ€te Großstirnschwebfliege weiß nicht, dass ihr Name ein echter Zungenbrecher ist, und lĂ€sst sich daher ganz entspannt die Kornblume, einen wahren Insektenmagneten, schmecken. Schwebfliegen gehören gemeinhin eher zu den nervösen FlugkĂŒnstlern der Insektenwelt und stehen mit ihren schnellen FlĂŒgelschlĂ€gen geradezu in der Luft. Dass sie zu den wichtigsten BestĂ€ubern hören, beweist dieses Symbolbild.

Weißer Schmetterling sitzt auf weißen MinzblĂŒten

Ganz besondere GĂ€ste sind auf dem Nordbalkon die Schmetterlinge, die sich allerdings nur dann blicken lassen, wenn die Sonne mein BalkongelĂ€nder kĂŒsst. Und an diesem GelĂ€nder thront meine prachtvolle Minze, die im Sommer wunderschön in Weiß blĂŒht. Diesen Faulbaum-BlĂ€uling freut es sichtlich.

Auf meinem Nordbalkon ist „Mistbiene“ kein Schimpfwort, sondern geradezu ein Kompliment, das genau jenes Insekt meint. Mit großen Augen schaut sie hier aus einem quietschpinken Schmuckkörbchen heraus und reibt sich die FĂŒĂŸe, da sie die abendliche halbe Stunde Sonnenstrahlen am GelĂ€nder erwischt hat. Und eine Mahlzeit gibt es obendrauf!

Wer hat nicht gerne MarienkĂ€fer auf dem eigenen Balkon? Sie sind hĂŒbsch anzuschauen und nehmen sich eventueller BlattlĂ€use schnell an. Dieses Exemplar hat es sich auf der Knoblauchsrauke gemĂŒtlich gemacht, auch wenn es weit und breit keine BlattlĂ€use gibt. Ein weiteres Manko: Leider handelt es sich nicht um einen heimischen Siebenpunkt-MarienkĂ€fer, sondern um den Asiatischen MarienkĂ€fer, der so invasiv ist, dass er Max MustermarienkĂ€ufer verdrĂ€ngt.

Mauerbiene an weißen BĂ€rlauchblĂŒten

Vorhang auf fĂŒr die Gehörnte Mauerbiene auf weißen BĂ€rlauchblĂŒten! Sie ist vermutlich die einzige Wildbiene (außer Hummeln), die ich fotografisch halbwegs ablichten konnte. Es gibt durchaus noch mehr Wildbienchen auf meinem schattigen Nordbalkon, allerdings sind diese so klein (Glockenblumen-Scherenbiene) oder so schnell (diverse Schmalbienen), das sie schneller weg sind als ich „Cheese!“ sagen konnte.

Welche Insekten tummeln sich auf deinem Nordbalkon bzw. im Schatten?

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Ich bin Patricia

PortrÀtfoto von Patricia Bobak

Willkommen auf meinem winzigen, wilden Nordbalkon! đŸŒ± Auf 2,4 Quadratmetern habe ich mir ein naturnahes Paradies geschaffen – trotz (oder gerade wegen) der Schattenlage. Mit diesem Blog möchte ich zeigen: Auch Nordbalkone können summen, blĂŒhen und einen wichtigen Lebensraum bieten. Lass dich inspirieren und entdecke, wie schön das GĂ€rtnern im Schatten sein kann!

Sag hallo