Presse & Preise

Zeitschrift auf Balkonboden zwischen Pflanzen

In manchen Momenten tritt mein winziger Nordbalkon aus dem Schatten in das Licht der Öffentlichkeit. Er taucht in Magazinen auf und wurde auf einem Kongress und Blogs besprochen. Hier gibt’s eine kleine Sammlung von Artikeln, Auszeichnungen und Momenten, in denen mein grĂŒnes Paradies im Rampenlicht stand. Viel Spaß beim Stöbern!

2025

„Wilder Meter“, Das Online-Magazin fĂŒr den insektenfreundlichen Balkon, April 2025

Das Magazin „Wilder Meter“ ist ein Herzensprojekt der Journalistin Katharina Heuberger und eine in der Naturbalkon- und -garten allseits bekannte und geschĂ€tzte Adresse. Als Teil der Serie „Balkonbesuche“ nehme ich die Leser:innen des Magazins mit auf meinen winzigen Nordbalkon und teile mit ihnen besondere Momente, kleine Balkonanekdoten, Tierbesuch, Überraschungen, Herausforderungen und Lieblingspflanzen.
>>Balkonbesuch bei Patricia in Hamburg<<

Bio-Balkon-Kongress von Birgit Schattling, MĂ€rz 2025

Diese jĂ€hrlich stattfindende Online-Veranstaltung, initiiert von der Berliner Balkonexpertin und absoluten Ikone Birgit Schattling, ist nicht nur eine LiebeserklĂ€rung an die unbegrenzten Möglichkeiten von Balkonen, sondern auch eine echte UnterstĂŒtzung fĂŒr die Artenvielfalt und ein Appell, Balkone, Terrassen und Fensterbretter in grĂŒne Oasen zu verwandeln. Dort sprach ich ĂŒber meine Balkonentwicklung, gab Tipps zum BegrĂŒnen von Nordbalkonen und teilte die großen und kleinen Momente auf meinem schattigen Naturbalkon.
>>Mein wilder Nordbalkon auf dem Bio-Balkon-Kongress<<

passt!, Das BAUHAUS-Kundenmagazin, MĂ€rz 2025

Im Bauhaus-Magazin gibt’s ein kurzes Interview mit mir ĂŒber meinen Nordbalkon – warum und wie ich ihn gestaltet habe. Außerdem teile ich fĂŒnf praktische und einfach Tipps fĂŒr insektenfreundliches, naturnahes BalkongĂ€rtnern. 
>>Der Beitrag im BAUHAUS-Magazin<<

2024

Pflanzwettbewerb „Deutschland summt“, September 2024

FĂŒr den Pflanzwettbewerb „Deutschland summt“ 2024, der von der Stiftung fĂŒr Mensch und Umwelt veranstaltet wird, dokumentierte ich die Entwicklung meines Nordbalkons zum insektenfreundlichen, naturnahen Paradies und wurde mit dem 2. Platz in der Kategorie „Balkone, Terrassen, DachgĂ€rten, vertikale GĂ€rten“ ausgezeichnet.
>>Beitrag „Mein wilder Nordbalkon“ beim Pflanzwettbewerb „Deutschland summt“<<

Ich bin Patricia

PortrÀtfoto von Patricia Bobak

Willkommen auf meinem winzigen, wilden Nordbalkon! đŸŒ± Auf 2,4 Quadratmetern habe ich mir ein naturnahes Paradies geschaffen – trotz (oder gerade wegen) der Schattenlage. Mit diesem Blog möchte ich zeigen: Auch Nordbalkone können summen, blĂŒhen und einen wichtigen Lebensraum bieten. Lass dich inspirieren und entdecke, wie schön das GĂ€rtnern im Schatten sein kann!

Sag hallo